Ein Treffen mit Gleichgesinnten
Am vergangenen Wochenende fand der Kongress des Deutschen Astrologen Verbandes (DAV) 2025 in Bonn statt. Es war ein großartiges Event, an dem sich sowohl die deutschen Astrologen, als auch die Schweizer, die Österreicher, die Ukraine, die Niederlande und noch mehr getroffen haben.
Ich zitieren den erneut gewählten 2. Vorsitzenden unseres DAV: „Es ist ein großes Familientreffen, ohne die bucklige Verwandtschaft.“ Und genau so ist es auch.

Ein bunter Mix aus den unterschiedlichen Fachrichtungen, Altersstufen, Erfahrungsniveaus und Bekanntheitsgraden macht dieses jährliche Treffen zu einem wirklich ganz besonderen Anlass. Hochwertige Referenten trugen aus ihren jeweiligen Gebieten Fachvorträge vor, die sehr beeindruckend waren.
Das interessante daran ist, dass sich jeder irgendwann auf eine oder vielleicht auch zwei Richtungen innerhalb der Astrologie spezialisiert. Diese Mischung, die sich daraus ergibt, ist anregend und äußerst spannend. Hier kommt jeder mit jedem in Kontakt und der fachliche Austausch, sowie auch Diskussionen und Haltungen zu einzelnen und vielschichtigen Themen ist unbeschreiblich beflügelnd.
Wir Astrologen fühlen uns hier untereinander verstanden, weil wir uns gegenseitig nicht „erklären müssen“, warum wir Astrologie machen, oder warum wir von ihr überzeugt sind. Hier sind wir eine familiäre Gemeinschaft, die zusammen im Einklang schwingt.
Vorträge

Die Vorträge und Workshops drehten sich um die Algorithmen in der Astrologie und die Zyklen und Rhythmen im Wechsel von Licht und Schatten.
Die Fachvorträge und auch die Workshops waren wirklich grandios gut. Von sehr spannend bis sehr unterhaltsam war wirklich alles geboten. Den ersten Vortrag hielt Monika Heer. Sie sprach über die Rückläufigkeit und stationären Phasen der Planeten. Es folgte Saskia Borchard mit einem Beitrag über den Alterspunkt als Rhythmus im Leben des Robbie Williams. Weitere beeindruckende Fachvorträge wurden von den Referenten Kocko von Stuckrad, Olena Orlova, Sybille Sulser, Franziska Engel, Doris Peter, Petra Dörfer, Louise Kirsebom, Tino Netzkau, Oscar Hofman, und zu guter Letzt Christian König gehalten. Ein beeindruckendes Portfolio an geballtem Fachwissen wurde uns allen präsentiert. Es war ein Genuss ihnen zuzuhören.



Workshops
Ganz besonders hat es mich persönlich gefreut den Workshop bei „meinem“ lieben Martin Sebastian Moritz miterleben zu dürfen. Seit einigen Jahren bin ich Mitglied seiner monatlichen Astro-Lounge. Zu einen persönlichen Treffen kam es aber bisher nicht. Das holten wir dieses Wochenende nach.

Martin war voll in seinem Element und brachte die Teilnehmer seines Workshops des Öfteren zum Lachen. Knackige Sprüche, humorvolle Interpretationen und ein fachlich hochwertiges Thema beeindruckte die gesamte Gruppe. Das Thema war „Der vorgeburtliche Neumond“. Ein Ausflug in die karmische Astrologie, der uns einige Glühbirnen mit Lichtmomenten und vielen Aha-Erlebnissen bescherte. Martin live zu erleben war grandios, spannend und wirklich unterhaltsam. Danke Martin für diesen tollen Workshop!
Parallel dazu gab es 3 weitere, erfolgreiche Workshops. Emil Schmidt leitete „Algorithmen in der Stundenastrologie“, Maria Schlicker bearbeitete „Das Sonnenhoroskop“ und Michael Dickes sprach über „The Rhythm of Life“.
Networken


Der menschliche und fachliche Austausch unter Kollegen und Gleichgesinnten war herrlich und von dieser befruchtenden Energie kann ich persönlich noch lange Zeit zerren. Tolle Fotos und Erinnerungen, die einen bis zum nächsten Wiedersehen tragen können.
Das Networking fand natürlich nicht nur während der Veranstaltung und der Pausen statt. Besonders in den Abend- und Nachtstunden gab es ein fröhliches Zusammensein und eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre. Der Spass kam nicht zu kurz. Tagsüber gab es Situps für die Gehirnwindungen und später den Workout für die Lachmuskeln.
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress
Dieses Wiedersehen findet nächstes Jahr vom 02. bis 04.10. 2026 in Bad Kissingen statt. Ich kann es kaum erwarten und bin in Vorfreude darauf, euch alle dort wiederzusehen. Auch für diejenigen, die noch nie an einem DAV-Kongress teilgenommen haben, ist hiermit eine Gelegenheit beschrieben, um ein sichtbarer Teil unserer Community zu werden und live dabei zu sein.


Danke an den Vorstand und das Orga-Team für diese großartige Leistung und die Arbeit, die ihr für uns als Verein vollbringt. Ihr seid der Wahnsinn. Dankeschön an jeden einzelnen von euch!!!
Teile meinen Beitrag
Weiterstöbern






