Erlebnisastronomie

Das Planetarium in Nürnberg wurde nach dem großen Nikolaus Kopernikus benannt. Es ist das größte Fulldome- oder auch Kuppeltheater in Bayern und liegt sehr zentral mitten in der Stadt. Es ist leicht mit dem Auto erreichbar und hat ein Parkhaus direkt um die Ecke. Es liegt zentral am Plärrer, einem innerstädtischen Verkehrsknotenpunkt. Somit ist es ebenso mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Vorstellungen des Planetariums Nürnberg
Programm
Jeden ersten Mittwoch des Monats präsentiert das Planetarium den „aktuellen Sternenhimmel“ über Nürnberg und unterstreicht diesen mit Live-Vorträgen. Aktuelle Planetenstellungen sowie die Position des Mondes werden digital aufgezeigt. Ebenso spannend sind besondere bevorstehende Himmelsereignisse wie Finsternisse, Kometen, usw.
Das aktuelle Programm kann man sich im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg ansehen und hier auch gleich Tickets reservieren. Die Preise sind sehr gut für dieses einzigartige Erlebnis: Wir haben 10€ je Erwachsenen pro Vorstellung gezahlt. Unsere haben je eine Stunde gedauert.
Die Vorstellungen im Planetarium sind unterschiedlicher Art. Wir haben uns bei unserem Besuch zwei davon angesehen.
„Expedition ins Sonnensystem“
Die erste behandelte unser Sonnensystem. Jeder einzelne Planet mit seinen Eigenschaften, den jeweiligen Atmosphären und den Besonderheiten wurden sehr beeindruckend dargestellt. Dabei hat mich die Perspektive besonders fasziniert. Detailreich und sehr präzise in der Visualisierung konnten wir den Planeten „sehr nahe kommen“ und viele Einzelheiten entdecken.

Durch die Fulldome-Projektion an die große Kuppel ist es, als wäre man tatsächlich mitten in der Milchstraße und würde von Planet zu Planet spazieren. Jeder einzelne Himmelskörper wird mit seiner Beschaffenheit, seinen Gesteinsarten und individuellen Eigenschaften beschrieben und gezeigt. Berge, Täler, Staub, Nebel, Feuerstürme, Krater. Alles ist deutlich erkennbar und wird genauestens erklärt.
Beispielsweise die Ringe des Saturn, die in Unmengen einzelner Bahnen um ihn und seine Atmosphäre kreisen. Sogar die einzelnen Eis und Gesteinsbrocken konnte man deutlich erkennen. Ebenso mitgerissen waren wir von den Monden des Jupiters Io, Europa, Ganymed und Kalisto. Die Bildqualität war fantastisch und die Akustik zog uns gebannt auf der Reise durch unser wunderschönes Sonnensystem.
Durch die Liebe zu den einzelnen Details, die Farben, die Beschaffenheiten jedes einzelnen Himmelskörpers bekommt man ein sehr ehrfürchtiges und demütiges Gefühl vor der wundervollen Schöpfung. Die Umlaufbahnen, die Gesteins- und Gasplaneten, die Entfernungen und Verhältnisse, die sie zu unserem Fixstern der Sonne eingehen. All das ist unglaublich beeindruckend, wenn man mitten drin ist, statt nur dabei. Es ist ein sehr empfehlenswertes Erlebnis das einem durch Mark und Bein geht und auch noch nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Die Soundeffekte tragen ihren Anteil natürlich dazu bei.
„Ziel Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit“
Anschließend haben wir uns eine zweite Show angesehen. Nun ging es nicht mehr „nur“ um unser Sonnensystem, sondern um das Universum und seine Beschaffenheit an sich. Vom wundervollen Andromeda-Nebel über andere Fixsterne und Galaxien hinaus erführen wir viel über die Entstehung des Universums. Vom Urknall, über die einzelnen Entstehungs- und Entwicklungsphasen der Galaxien und der einzelnen Himmelskörper. Natürlich war die Darstellung darüber, wie unser Mond zum Trabanten unserer Erde wurde, besonders interessant. Darüber hinaus zeigten sie uns auch die Zukunft, die unser Universum wahrscheinlich erleben wird. Schwarze Löcher, Temperaturanstiege und Planeten, auf denen in vielen Millionen Jahren kein Leben mehr möglich sein wird, waren zwar keine schöne Vorstellung, doch astronomische Realität.

Sehr anschaulich dargestellt war das eine durchaus verstörende Zukunftsprognose, aber keine Angst. Wir werden diese Szenarien nicht erleben. Also, was soll’s? Dennoch war diese Erkenntnis dazu hilfreich, um in die Demut gegenüber der Schöpfung zu gehen und dankbar zu sein, hier auf Erden wandeln, leben und lieben zu dürfen. Wir haben einen wirklich wunderschönen und wertvollen Planeten. Wir können zwar die kosmischen Gesetzmäßigkeiten nicht verändern, aber wir können diese Erde respektvoll behandeln und sie würdigen.
Ein Besuch, der zum Nachdenken anregt

Eins sollte jedem von uns bewusst sein. Wir brauchen diese Erde und ihre Atmosphäre, um zu überleben. Die Erde bräuchte uns Menschen nicht um zu existieren. Demut ist hier die richtige Haltung. Wir sollten uns von Zeit zu Zeit immer wieder darüber Gedanken machen und uns dies ins Gedächtnis rufen. Die Erde hat Millionen Jahre ohne uns existiert. Unsere Lebenszeit, die wir auf ihr verbringen dürfen ist ein Wimpernschlag im Vergleich zur großen Schöpfung. Aber jeder kann in ehrfürchtiger Einstellung seinen Teil als Wertschätzung dazu beitragen, auch wenn wir die ganz großen Prozesse auch damit nicht aufhalten werden können. Die Einstellung dazu zählt dennoch.
Das Planetarium Nürnberg bietet unterschiedliche Veranstaltungen an. Unter anderem ist es ein kultureller Ort der Astrophysik, in dem wissenschaftliche Vorträge abgehalten werden, aber auch ein Ort, an dem Schulklassen herzlich willkommen sind. Es ist ein Bildungszentrum, das zusammen mit der Nürnberger Stadtbibliothek einen Bildungscampus vereint.
Es war für uns ein spannendes und sehr faszinierendes Erlebnis das wir sehr gerne weiterempfehlen möchten. Dieser Besuch öffnet den Geist des Bewusstseins.
Teile meinen Beitrag
Weiterstöbern






